Schlecht rasierte Hornisse
Leider haben viel zu viele Menschen vor diesen wunderschönen Tieren Angst.
Sigma 105Makro + 34mm Zwischenringe + Raynox250, Stativ + Taschenlampe
Stack aus 15 Bildern
Leider haben viel zu viele Menschen vor diesen wunderschönen Tieren Angst.
Sigma 105Makro + 34mm Zwischenringe + Raynox250, Stativ + Taschenlampe
Stack aus 15 Bildern
Eigentlich wollte ich die Weingärten in meiner Umgebung fotografieren, dann aber summte und brummte es um mich herum und ich sah einen abgestorbenen Baum, wo Hornissen ein Nest bauten. Die Tierchen waren recht angriffslustig, also ging ich ein paar Schritte zurück, montierte das Tele, stellte manuell ungefähr auf die Einflugschneise scharf und ging auf Serienbild (leider ohne Stativ): Den besten "Schuss" will ich euch nicht vorenthalten, hoffe, er gefällt.
LG Lindi
Im Herbst konnte ich die Hornissendrohne beim aufwärmen an einer Eiche beobachten. Wildlife, Oberlausitz, 6.10.2019
Hornissendrohn, Vespa crabro, am Morgen beim Aufwärmen.
Im Oktober konnte ich am Morgen öfters Hornissendrohnen beobachten, die aus ihrem Nest ausgeflogen waren um die Jungköniginnen zu begatten. Ins Nest können sie nicht mehr zurück. Deshalb landen sie oft in einer benachbarten Baumgruppe mit einer alten Eiche. Dort saßen sie dann oft zum Aufwärmen. Hier klammerte er sich an ein Eichenblatt.Vorsichtig drehte ich das Blatt, damit ich ihn frontal fotografieren konnte.
Letztes Jahr konnte ich Hornissen bei der Jagd auf Bienen und Wespen beobachten und im Flug festhalten. Die Bilder sind aus fotografisch gestalterischer Sicht u.U. nicht erste Wahl aber ich finde sie dennoch interessant, denn so etwas sieht man doch eher selten im Bild festgehalten.
Auf dem ersten Bild der Serie sagt die Protagonistin uns aber erst mal Hallo... :-)
Aufnahme mit Sony A7RIII, Sigma 105mm Makro, Raynox 250 Vorsatzlinse.
diese Hornisse habe ich zuvor schon mal seitlich fotografiert, da war ich nicht sicher ob die noch lebt. Inzwischen weiß ich dass die Hornisse auf natürlichem Weg das zeitliche gesegnet hat, und als letztes Zeugniss ihres Daseins wollte ich noch dieses Portrait verewigen.
Mit Zwischenring 20mm Blende 8 rechts minimal beschnitten
Hallo,
endlich bekam ich mal eine Hornisse vor die Linse, bisher waren sie einfach zu "unruhig".
Gestern dann, in meinem Revier, fand ich eine dieser "Brummer" mit Beute. Ein paar Aufnahmen waren möglich. Interessant, sie hing an einem Bein an einem Blatt.
VG Thomas
p.s. mit Blitz und Diffusor Marke Eigenbau
Die Aufnahmen entstanden mit der Sony A7RIII, dem Sigma 105 mm Makro, sowie der Raynox 250 Vorsatzlinse
Hornisse bei der Futteraufnahme