Schaulauf auf der Krokuswiese
Die Elfenkrokusse finden sich langsam zum Schaulauf auf der Krokuswiese ein. Aufnahme mit den Cooke Kinic
Die Elfenkrokusse finden sich langsam zum Schaulauf auf der Krokuswiese ein. Aufnahme mit den Cooke Kinic
Auch in der kalten Jahreszeit findet man in der Natur sehr schöne Farbpaletten.
Altglas Cooke Kinic 1,5/25mm - Offenblende
Nach dem Regen bin ich kurz raus um die Tropfen auf dem Irisblättern festzuhalten.Nr. 1 hab ich ins Quadrat gesetzt weil es sonst merkwürdig wirkte im Hochformat.
Kamera: OM-1; Objektiv: Taylor Hobson Cooke Kinic 25 mm, 1.5 mit einem 5mm Distanzring und Offenblende
ISO 200, s 1/50s bzw. 1/20s
Endlich! Sie sind wieder unterwegs, die Fliegen mit dem Winterpelz. Anstatt Eier suchen wir den Rüssel des Wollschwebers. Wo ist er versteckt?
Schöne Ostern!
Liebe Grüße
Inga
Magnolie mit dem Cooke Kinic 25mm 1.5 bei Offenblende
Den wirklich allerletzten Mohikaner in meinem Garten habe ich heute morgen mit dem Taylor Hobson Cooke Kinic 25/1.5 bei ziemlich dunklen Bedingungen (Regen) fotografiert. Das erste Foto wurde mit 5 Bildern gestackt, das zweite ist ein Einzelbild.
Grüße Klaus
Dieses Stiefmütterchen blüht zur Zeit noch in meinem Garten und wurde ein Opfer meines neuen Taylor Hobson Cooke Kinic 25/1.5 (mit 5mm Zwischenring). Momentan ist die Motivsuche mühsam.....
Grüße Klaus
Das Taylor Hobson Cooke Kinic 25/1.5 betreibe ich seit kurzem im APS-C-Modus meiner Sony A7II. Das funktioniert ganz gut, ich muss - wenn überhaupt - nur minimal croppen. Probleme bereitet mir noch die Distanz zum Objekt. Die bisher liebgewordenen Helicoid-Adapter funktionieren bei dem Objektiv nicht, man braucht Zwischenringe. Experimentiert habe ich mit einem 5mm-Zwischenring, damit kommt man in aller Regel dem Objekt zu nahe. dann habe ich mir stinknormale Unterlegscheibchen mit 1mm Dicke bestellt, die gibt es mit einem Innendurchmesser von 26mm, sodaß das Objektivgewinde durchpaßt.