Winter
Bei -18°C. und etwas Luftfeuchtigkeit entsteht der schönste Raureif. Kalt aber es lohnt sich. Oder?
Bei -18°C. und etwas Luftfeuchtigkeit entsteht der schönste Raureif. Kalt aber es lohnt sich. Oder?
Nach dem großen Schneefall kam das Tauwetter...
Das Bild entstand morgens direkt in einem Klettergarten. Wie die Blumen heißen entzieht sich leider meiner Kenntnis. Die technischen Daten sind: ISO 100, 1/1250 Sek. f 2,8, und mein, zur Zeit Lieblingsobjektiv, das Trioplan.
Ich finde das Bild recht ansprechend, würde aber gerne eure Meinung lesen und was ich noch besser machen kann. Liebe Grüße aus Südtirol.
Ein weiterer Schmetterling im Garten der Schmetterlinge in Sayn
weißer Sonnenhut , zum Quadrat beschnitten. Ich habe schon Staub geputzt, aber es geht nicht überall. Hier bekommt man auch einen Tunnelblick. Das ist was zum Hypnotisieren. :-) Mir wird da ganz wuselig beim Hinschauen. ;-)
Hallo zusammen,
eine leicht beschnittene Aufnahme vom heutigen Spaziergang im Wald.
Viele Grüße
Mainecoon
Das Foto wurde eines Abends gemacht. Es war kalt und ungemütlich. Ich fotografiere recht viel Zuhause, da ich seit meinem Autounfall nicht mehr so mobil bin.
Ich habe eine Nadel befestigt und mit einer Pipette paar Tropfen platziert (war nicht einfach, da die Nähenadel doch recht dünn ist).
Blume hingelegt und fertig!
Manuell fokussiert.
Buschwindröschen
Aufgenommen mit:
Kamera: Sony A99v
Objektiv: Sigma 150 mm
Aufnahmedaten: 1/320 Sek., f/2,8, ISO 400
Die "Veränderliche Krabbenspinne" wohnt im Sommer in meinem Wandelröschen. Hier hat sie das Sonnenbaden der Tarnung vorgezogen - ich hoffe, dass sie dewegen nicht vehungert ist...
Makroaufnahme einer weißen Anemone mit gelben Hintergrund