Hallo zusammen,
Kamelien sind jetzt im Gewächshaus der Kölner Flora anzutreffen und wenn man kann, sollte man sich das nicht entgehen lassen. Im Einsatz waren das Oscillo und das Leonon, aber am Ende war es hier das weiche Olympus, das das m.E. schönste Ergebnis zeigte.
lg
wolffslicht
Hallo Wolffslicht, jetzt…
Hallo Wolffslicht,
jetzt wird es Frühling. Wenn auch erst im Botanischen Garten in Köln.:-) Kamelien sind schon tolle Gewächse. In Dresden hat man ein kleines Gewächshaus um eine riesige alte Kamelie gebaut. Die von Dir gezeigte Blüte erinnert mich durch ihre Färbung an eine Apfelblüte. Das Olympus macht aus den Blüten in der Unschärfe kleine "Wattebällchen", so zart zeichnet es. Ich finde es gelungen wie Du Dein Motiv samt Zweig ins Bild gesetzt hast. Mit der Blütenwiederholung in der Unschärfe hinter Deinem Hauptmotiv bist Du ein Wagnis eingegangen, da sich dann oft die Blütenblätter nicht mehr genug und deutlich absetzten. Wie ich finde sind hier aber die Kontraste so stark, dass sie sich immer noch recht gut hervorheben. Ein feines, frisches Frühlingsbild, das mir Freude macht und das ich mir sehr gerne anschaue.
Hab einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi, danke Dir! Was…
Hallo Gabi,
danke Dir! Was mich zuerst erstaunt hatte war, dass das Licht durch die Glasflächen des Gewächshauses, obwohl am tristen Vormittag, in solch einem scharfen Kontrast zu den dunklen Kamelienbüschen stand, dass es schwer war, einen halbwegs ausgewogenen Schuss zu tun. Dennoch ist das Weiß hier sehr gefährlich und auf der Grenze, wie ich finde. Die Blüte hinter der Blüte sehe ich eher in einer geschwungenen Linie eingefasst, die von der Blüte bis weit nach hinten reicht und zur geschwungenen Form des Astes passt. Aber ich sehe, was Du meinst, klar. Ich muss da noch mal hin und weiter probieren. Auch noch ein paar andere Obis. Wie beschrieben, Oscillo und Leonon waren mir nun zu unruhig, aufgrund der sowieso schon wuseligen Blatt/Ast -Situation.
Dir einen schönen Sonntag noch
lg
wolffslicht
Grüß Dich Wolffslicht, puh,…
Grüß Dich Wolffslicht,
puh, ich dachte jetzt zuerst die blühen bei Euch schon im Freien. Im Topf und Garten habe ich es mit diesen Sensibelchen aufgegeben, die bekomme ich einfach nicht zum blühen. Dafür gibt es aber die botanischen Gärten, die sind besser angerichtet.
Servus
Wolfgang
Hallo Wolfgang, wir haben…
Hallo Wolfgang,
wir haben im Garten auch eine, noch kleine Kamelie im Schattenbereich. Bin gespannt, wie sie durch den heißen Sommer gekommen ist und ob sie wieder blühen wird.
lg
wolffslicht
Hallo Wolffslicht, Titel…
Hallo Wolffslicht,
Titel gelesen, Kamelien im Januar?
Aber dank der Flora ist Dir ein wirklich schönes Foto gelungen. Sehr zart und ruhig hat das Olympus die Szene gemalt. wenn ich das nächste Mal in Köln bin, werde ich, sofern ich Zeit habe, auch in die Flora gehen. Und vielleicht auch Melaten besuchen. Schau'n wir mal.
Liebe Grüße
Reinhard
Kamellen im Januar? ;.) Nein…
Kamellen im Januar? ;.) Nein, so früh ist Karneval nie.
Spaß beiseite, es ist überhaupt nicht einfach diese schönen Blüten ins Bild zu rücken. Sie sind zum großen teil schon zu groß für unsere/ meine Art zu fotografieren und nur so ein Blütenstempelabschnittsfotograf bin ich auch nicht. Ich bin da nicht ganz glücklich geworden.
lg
wolffslicht
P.S. Aber die Flora lohnt sich.