Die erste Märzenbecherblüte im Wald ist so früh wie noch nie erschienen. Voriges Jahr habe ich die erste am 20. Januar gefunden. Mir scheint, der Klimawandel beschleunigt sich immer mehr. Trotzdem freue ich mich, wenn auch mit gemischten Gefühlen, über die ersten Blüten im Wald.
Trioplan 2.8 100mm, Offenblende, Beschnitt auf Quadrat
Hallo Volker, im Wald habe…
Hallo Volker,
im Wald habe ich sie dieses Jahr noch nicht gesehen, im einen oder andren Garten allerdings.
Schön, als Quadrat. Mir gefällt besonders am Hintergrund, wie die anderen grünen Stängel Spalier stehen, um die Blütenpflanze zu betonen.
lg
wolffslicht
Hallo Wolffslicht, vielen…
Hallo Wolffslicht,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Vom Licht her waren die Bedingungen leidernicht so, dass sich das Trioplan von seiner besten Seite gezeigt hat. Da muss ich nochmal hin.
Liebe Grüße
Volker
Hi Volker Wunderschön wie…
Hi Volker
Wunderschön wie er sich zeigt. Wobei - da passt ja eigentlich der Name gar nicht mehr. Für mich wäre das jetzt glatt ein Schneeglöckchen gewesen. Beides findet man bei uns noch nicht. Momentan sowieso nicht - es hat 15 cm geschneit in der Nacht.
Gruß Thomas
Hallo Thomas, freut mich,…
Hallo Thomas,
freut mich, dass Dir der Märzenbecher gefällt. Der Frühling steht auch bei Dir vor der Tür und es dauert nicht mehr lang.
Gruß Volker
Hallo Volker, schließe ich…
Hallo Volker,
schließe ich mich doch gerne meinen Vorschreibern an. Auch mir gefällt Dein Märzenbecher sehr gut. Ich sehe den Hintergrund wie Wolffslicht. Behütet und beschützt von einem grünen Spalier kann der Märzenbecher seine ganze Schönheit zeigen. Ein sehr gut gelungenes Trio-Bild, das mich ungeduldig wartend macht. :-)
Wieso blühen die bei Euch schon? Bei uns hier in Hessen/Niedersachsen beginnt die Blüte erst Anfang März.Ihr seht mich echt erstaunt. :-)
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi, es freut mich…
Hallo Gabi,
es freut mich sehr, dass Dir das Bild vom Märzenbecher gefällt. So ganz zufrieden bin ich aber noch nicht. Vor allem das Blatt im Vordergrund stört doch sehr. Da muss ich noch ein paar Versuche machen. Ich wohne in Saarbrücken, da ist das Klima recht mild. Die Vögel sind schon kräftig am Revier verteidigen und die Hundsrosen treiben schon aus. Der Märzenbecher blüht ja in der Regel ab Mitte Februar. Die letzten Winter waren aber zu warm und die Vegetation reagiert darauf. Die Fundstelle im Wald ist nicht weit von Häusern entfernt. Wahrscheinlich wurden mit Gartenabfall auch Zwiebeln von Märzenbechern im Wald entsorgt. Vielleicht war das eine frühe Sorte? Obwohl die Pflanze genau wie die Wildform aussieht. Auf jeden Fall dauert es nicht mehr lange, bis der Frühling kommt :-)
Ein schönes Wochenende wünscht Dir
Volker
Hallo Volker, dann verstehe…
Hallo Volker,
dann verstehe ich das. Bei Euch ist es ja schon viel wärmer. Ich bin zwischen Kassel und Göttingen verortet und da tut sich noch nichts mit den Märzenbechern. :-) Hier in der Nähe gibt es einen Wald mit einem ganzen Feld voller Märzenbecher. Ich finde es dort aber immer schwierig zu fotografieren, da sie nicht so vereinzelt stehen. Wo legt man da die Schärfe hin.... :-)
Hab ein schönes Wochenende, Volker!
Liebe Grüße
Gabi
Grüß Dich Volker, das erste…
Grüß Dich Volker,
das erste Schneeglöckchen hast Du super und sehr verträumt auf den Sensor gebannt. Hier zeigt das Trio auch, dass es weit mehr kann als Bubbles zu generieren. Das Blümchen steht vor einem schön gemalten Hintergrund, was will man mehr.
Servus
Wolfgang
Hallo Wolfgang, vielen Dank…
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Das Licht war nicht besonders, aber eine gute Gelegenheit zu erforschen, wie das Trio damit zurecht kommt.
Liebe Grüße
Volker
Hallo Volker, das macht…
Hallo Volker,
das macht Laune auf das Frühjahr.
Viele Grüße
Holger
Hallo Holger, freut mich,…
Hallo Holger,
freut mich, das das Bild Dir Laune macht. Bald ist es ja soweit und der Frühling lässt sein blaues Band durch die Lüfte flattern :-)
Liebe Grüße
Volker