Eine Moossprosse mitten im Moostopf auf meiner Terrasse.
Abgelichtet mit der Canon 7 D Mk ll, mit Zwischenringen und dem Altglas "Trioplan" von meyer-optik görliz. Ein echt urchiges Ding, das wunderbare Bokehs liefert.
- Neuen Kommentar schreiben
- 305 Aufrufe
Kommentare
Hallo Doro,…
Hallo Doro,
ja das Bokeh ist schon Hammerhaft und mit diesem Objektiv hast Du ganz tolle Gestaltungsmöglichkeiten. Deine Idee gefällt mir sehr gut.
Die Moossprosse hätte ich jedoch etwas höher ins Bild gesetzt und wäre dabei auch noch ein klein wenig näher heran gegangen. Bei dem Stängel ist es etwas schade dass er so schwach durch das Bokeh herscheint. Die gesamte Moossprosse finde ich eigentlich für das sehr ausgeprägte Bokeh etwas zu zart und schwach abgebildet. Zumindest wird sie dadurch so wahrgenommen. Die Tröpfchen auf der Moossprosse passen sehr gut.
Entweder etwas weniger Bokeh oder die Moossprosse dann etwas stärker hervorkommen lassen zb. jetzt nachträglich noch mit etwas Kontrast nachhelfen und das Foto etwas beschneiden, soweit es das Bokeh halt zulässt vom Muster her. Das Seitenverhältnis aber dabei beibehalten.
Beim Fotografieren würde ich etwas näher herangehen dann wird die Moossprosse gleich etwas größer und höher im Bild wahrgenommen und auch der Stängel zeichnet sich dann etwas deutlicher ab. Eventuell hättest Du beim näheren heran gehen dann eine etwas geschlossenere Blende gebraucht, das könnte man dann aber nochmal austesten. Damit wäre das Bokeh dann leicht verringert worden und so wäre das Verhältnis Moossprosse - Bokeh beim richtigen Abstand und einer etwas geschlosseneren Blende im richtigen Verhältnis.
So ist das vom Grund Prinzip her schon eine sehr schöne Künstlerische Gestalterische Aufnahme und Idee, ich finde das schon Klasse.
Liebe Grüße
Christine :-)
Hallo Christine…
Hallo Christine
Herzlichen Dank für deine wertvollen Tipps.
Das Trioplan ist eine Fixbrennweite (100mm) und korrespondiert nicht mit der Kamera. Näher rangehen ist nicht mehr möglich. Das Trioplan hat die Schwäche, dass es nicht glasklar den sogenannten Schärfepunkt gibt, sondern seine Stärke beim Bokeh hat.
Liebe Grüsse
Dorothea :-)
Hallo Doro,…
Hallo Doro,
Ich hatte in deinen exifs rechts etwas von 50mm gelesen.? Und ich dachte die Naheinstellgrenze wäre etwas kürzer. Wenn die Naheinstellgrenze aber schon erreicht war dann kannst Du natürlich nicht näher heran das ist schon klar. Das Trioplan hatte ich selber noch nicht ausprobiert. Für Bokeh benutze ich bisher das einfache 50mm 1.8 von Canon. Allerdings hat das nicht ganz soviel Bokeh wie deines. Vielleicht passt bei deinem ja auch eine Raynox Linse drauf, ich weis es aber nicht genau den mit dieser Kombination habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber das wäre vielleicht gut möglich.
Liebe Grüße
Christine :-)
Liebe Christine…
Liebe Christine
ich bin neu in diesem Forum und weiss noch nicht, wie ich beim Hochladen des Bildes die Exif-Daten beeinflussen kann. Da die Linse nicht mit der Cam korrespondiert, stimmen natürlich die Exifs nicht...:)
LG Doro
Hallo Doro,…
Hallo Doro,
das ist kein Problem, dann am einfachsten ist es die abweichenden Exifs einfach bei deiner Bildbeschreibung mit dazu zu schreiben und darauf hinzuweisen. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit auch mit kostenlosen Tools nachträglich die Exifs am PC zu ändern vor dem Hochladen. Aber es geht auch in manchen Bildbearbeitungsprogrammen direkt in den Einstellungen. Die Exifs sind aber schon wichtig um das Foto richtig beurteilen zu können.
Liebe Grüße Christine
Hallo dorographie,…
Hallo dorographie,
ein wunderschönes Foto mit einer enormen Bildwirkung.
Ja, das ist ein tolles Beispiel für die perfekte Anwendung des guten alten Trioplans aus dem Hause Meyer-Optik-Görlitz: dieses extrem eigenartige Bokeh (Seifenblasen-Bokeh)! Bokeh, Licht und Farben verleihen dem Foto einen enorm intensiven künstlerischen Ausdruck.
Dass die Mooskapsel samt Stiel nicht ganz scharf ist, liegt in der Charakteristik dieser Optik und ist zumindest unwichtig, bestenfalls sogar gewollt.
Natürlich, über die Bildaufteilung kann man nun diskutieren. Oben angeführte Sichtweisen und Argumente sind durchaus möglich bzw. berechtigt. Doch hier wird man sich bald im Kreis drehen. Denn die meisten Änderungen beispielsweise hinsichtlich des Bildaufbaus werden wohl nicht unbedingt ein besseres, dafür aber eher ein anderes Bild ergeben. Deshalb würde ich es so belassen, wie es ist – und die toll rausgearbeitete Objektiv-Charakteristik genießen.
Dieses Foto ist ein künstlerischer Hingucker. GRATULATION!
In diesem Sinne weiterhin "Gut Licht",
Roland
PS: Liebe Doro, es stimmt, dass in verschiedenen Fällen die EXIF-Daten von unserem System nicht automatisch übernommen werden. Dies ist beispielsweise beim Einsatz von manuellen Objektiven oder Objektiven ohne Datenübermittlung zur Kamera der Fall. Auch im Rahmen der Bildnachbearbeitung können diese Daten verloren gehen.
In diesem Fall ist es sinnvoll, wenn Du die Exif-Daten mit in Deine Bildbeschreibung hineinschreibst, also quasi händisch dort einträgst. Das ist zwar etwas mühsamer, aber Du wirst mit der Zeit merken, bei welchen Deiner Objektive dies notwendig ist und bei welchen die automatische Übernahme funktioniert.
Sollte irgendetwas nicht funktionieren, bitte einfach Bescheid geben. Ich kann dann gerne auch nachträglich Änderungen oder Eintragungen vornehmen.
LG, Roland
Lieber Roland…
Lieber Roland
Herzlichen Dank für dein Feedback. Du beschreibst die Linse von Meyer-Optik-Görlitz genauso, wie ich sie liebe und einsetze :)
Das mit den Exifs werde ich in Zukunft, wenn nötig, bei der Bildbeschreibung erwähnen. Vor allem bei der Verwendung des Trioplans ist es nötig.
LG Doro
Hallo Doro!…
Hallo Doro!
Gratulation zu diesem wundervollen Foto. Ich mag diese Art unheimlich gern. Sie wirkt sehr kunstvoll und mit diesen Farben ist es einfach der Knaller!!! Bravo!
Liebe Grüße
Gabi
Neuen Kommentar schreiben