Es ist Herbst
Es ist Herbst, wenn die Astern und die fetten Hennen blühen, die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, dann ist der Herbst vor der Tür,
Auch die herrlichen Strahlenastern sind eigentlich immer ein Foto wert.
VG Thomas
Es ist Herbst, wenn die Astern und die fetten Hennen blühen, die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, dann ist der Herbst vor der Tür,
Auch die herrlichen Strahlenastern sind eigentlich immer ein Foto wert.
VG Thomas
Jetzt habe ich doch noch einen Extremmarathonläufer bei mir im Garten entdeckt, der es sehr lange ausgehalten hat und auch keine Anstalten macht, das Rennen aufzugeben. Er hat es verdient, mit dem Taylor Hobson Cooke Kinic 25/1.5 fotografiert zu werden.
Grüße Klaus
Nach einem Astern-Foto nach Sonnenuntergang und einem weitern Astern-Foto mit leichter Sonnenbestrahlung stelle ich nun eine dritte Variante dieses Themas vor: ein Foto der Astern-Blüten mit voller Einstrahlung der Nachmittagssonne. Die Wildbiene ist eine kleine Zugabe :-).
Hier ein zweites Foto von der aktuell blühenden Pyrenäen-Aster (Aster pyrenaeus). Ich habe es wie das vorherige Foto mit dem Dallmeyer Projektionsobjektiv 1.5/50mm im APS-C-Format gemacht. Der Unterschied: Jetzt ist etwas Licht ins Motiv gekommen. Leichte Sonnenstrahlen leuchten die Asternblüten an.
Jetzt im Spätsommer ist die Blütezeit vieler Astern. Sie eignen sich hervorragend dafür, malerisch abgebildet zu werden. Die langen blau-lila Zungenblütenblätter im Bokeh werden von vielen Vintage-Objektiven "wie mit langem Pinselstrich gezogen".
Für dieses Foto habe ich ein altes Projektionsobjektiv der britischen Firma Dallmeyer verwendet. Es verfügt bei 50mm Brennweite mit Blende 1.5 über eine hohe Lichtstärke. Das Foto entstand kurz nach Sonnenuntergang. Es ist schon sehr faszinierend, was solche Objektive mit so wenig Licht machen :-).
Liebe Grüße
Roland
Eigentlich wollte ich mich in der Vintagefotografie üben und dann summt mir dieser Bienenpopo ins Bild :-) Irgendwie niedlich. Ich verbuche das jetzt mal unter Makro.
Leicht beschnitten, an Farbe und Kontrast gezogen.
Kaum im Garten angekommen, schon finden die Bienen Freude dran.
Leicht beschnitten, an Farbe, Kontrast und Schattenzeichnung gezogen
Hier eine kleine Honig-Biene, die ich in meinem Garten bei ihrer Arbeit an einer Herbst-Aster ablichten konnte.
Mein erster Versuch mit der LunixG81 und dem neuen 60mm 2.8 Makro von Olympus
Bin ganz begeistert. Endlich keine Ränder mehr von den Nahsichtlinsen. Somit muss ich deutlich weniger beschneiden.
Aufgenommen Freihand bei leichtem Wind