König des Tümpels
Aus der richtigen Perspektive erscheinen selbst kleinste Wasserlöcher wie ein Königreich. Aufgenommen mit dem Cyclop 85mm 1.5 ohne Beschnitt
Aus der richtigen Perspektive erscheinen selbst kleinste Wasserlöcher wie ein Königreich. Aufgenommen mit dem Cyclop 85mm 1.5 ohne Beschnitt
Es ist Sommer, der Regen hat aufgehört und durch die Wolkendecke blinzelt die Sonne. Diese schöne Stimmung will ich nutzen, um meine Idee mit meinen geliebten Johannisbeeren fotografisch umzusetzen: Wie Brillanten sollen die kleinen roten Beeren im Tageslicht funkeln. Weg von der Schärfe, hin zu Fantasie und Farbenspiel.
Canon EOS R5, Cyclop 1.5/85, 1600 sec., Iso 100
Den Storchenschnabel habe ich regelmäßig besucht. Er steht an einer Stelle wo im Winter wenig Licht hinfällt. So habe ich mir mit Reflektoren und Videolichtern geholfen und die Stelle somit ausgeleuchtet.
Bild 2: Oreston 1.8/50mm; Blende 1.8; ISO: 320; Zeit: 1/80
Bild 3: Cyclop 1.5/85mm; Blende 1.5; ISO:320; Zeit: 1/250
Liebe Grüße
Dirk
Den Storchenschnabel habe ich regelmäßig besucht. Er steht an einer Stelle wo im Winter wenig Licht hinfällt. So habe ich mir mit Reflektoren und Videolichtern (Bild 1+2) geholfen und die Stelle somit ausgeleuchtet.
Bild 1+2 ist das selbe Blatt.
Interessant war, wie sich im Laufe der Zeit das Grün aus dem kleinen Blatt zurückzog.
Kamera ILCE-7M3
Bild 1: Fujinon 2.2/55mm; Blende: 2.2; ISO: 320; Zeit: 1/640
Bild 2: Oreston 1.8/50mm; Blende 1.8; ISO: 320; Zeit: 1/80
Bild 3: Cyclop 1.5/85mm; Blende 1.5; ISO:320; Zeit: 1/250
Liebe Grüße
Hallo zusammen,
größere Pilze halte ich ja selten fest, hier einmal ein Exemplar aus den schwedischen Wäldern.
lg
wolffslicht
Zwei ungleiche Partner: Hier die kleinen zierlichen Bartnelken und dort das rustikale Cyclop,
Heute war ich mal wieder fröscheln. Das Anpirschen auf den scharfkantigen Ufersteinen hat mich einen Hosenboden gekostet. Aufgenommen mit dem Cyclop
Und noch ein paar Himmelfahrtsgrüße von unserem Fröschlein.
Das erste Bild mit dem Oscillo Raptar, das zweite mit dem Cyclop.
Guten Morgen,
gestern habe ich mal wieder Altglas draufgeschraubt. Was für eine Freude! Ein Bild stelle ich mal ein.
Schönen Sonntag
Ingo
Hallo,
der Frühlings-Spark wächst u.a. in offenen Sandrasen und auf Flugsanddünen, meinen Lieblingshabitaten. Ich habe versucht, sein Wesen mit dem Cyclopen einzufangen.
Liebe Grüße
Ingo
P.S.: Ich weiß, die Blüte im ersten Bild ist nicht scharf. Das geht mit dem Cyclopen im Randbereich auch gar nicht. Finde ich aber nicht so schlimm, weil die Pflanzenstruktur im Hintergrund klare Linien bietet. Aber natürlich wäre Schärfe auf der Blüte besser...