Die Paarung
ein besonderer Moment. Fotografiert mit dem Cine raptar Wollensak f 1.5 / 40 mm
ein besonderer Moment. Fotografiert mit dem Cine raptar Wollensak f 1.5 / 40 mm
In der Nähe meines Hauses ist ein kleiner Tümpel, dessen Lebenswelt mich fasziniert. So bin ich kurz nach Einstieg in die Fotografie häufiger losgezogen, um dort interessante Motive aufzuspüren. Die Entwicklungsstadien und die Flugkünste verschiedenster Libellenarten - hier Lestes Sponsa, gemeine Binsenjungfer -zu beobachten finde ich unglaublich faszinierend.
Lumix G3 mit adaptiertem Sigma 90mm Makro und Minolta MD-Anschluss, f/8, Stativ
Ich konnte per Zufall 2 Kohlweißlinge bei einer Paarung im späten Juli 2021 beobachten und musste schnell reagieren. Es war sehr schattig und hatte zum Glück meine Kamera mit Blitz parat. Das Weibchen hebte bereits seinen Hinterleib in die Höhe und das Männchen flog heran.
- Iso 800, f9, 1/100s
- Sigma 105mm Macro Art
- Sony AIII mit Godox V1 Blitz+Diffusor
Paarung des Schwarzblauen Ölkäfers,
Sony A 7R4 / Sony 90mm 2.8
(F5.6 - 1/100s - ISO 100 - Tageslicht)
10-er Stack
Hallo zusammen,
haben ich doch zufällig dieses Pärchen Kohlweißlinge erwischt, wie es sich ein gut getarntes Bett im Wollziest gemacht hat. Mögen ihnen viele Nachkommen beschert sein.
Bild 1 mit dem Cooke Kinik, die beiden anderen mit dem Olympus 60 mm Makro.
Im Mai 2020 bei einem kleinen Spaziergang in der Nähe von Augsburg fielen mir diese zwei Bläulinge auf, die sich ganz offensichtlich gefunden hatten.
Als ich Mohnblumen im Sonnenuntergang fotografierte, entdeckte ich dieses schöne Liebespaar und machte im letzten Licht des Tages noch ein Foto von ihnen.
Seit einigen Tagen hat eine etwa 7 Millimeter große Gemeine Baldachinspinne (Linyphia triangularis) in meiner Kräuterspirale in der Italienischen Strohblume (Helichrysum italicum), auch Currykraut genannt, ihren Netz-Baldachin gespannt, einen parallel über dem Boden gewebten Teppich aus Seidenfäden. Seitdem verbringe ich täglich viele Stunden zusammen mit ihr.
Paarung, eine zu viel!!!
Carl Zeiss Jena VISIONAR DDR 1.6 / 50
Hallo Makrofreunde,
diese beiden Stiftschwebfliegen genossen das späte Licht eines sonnigen, warmen Tages. Warum sie sich ausgerechnet auf Brennnesseln betteten, bleibt ihr Geheimnis ;-))
Lieber Gruß
Nate