Eine Hagebutte von meiner Ramblerrose im Garten.
Auch hier kam das Kinon I f=5cm an der Olympus zum Einsatz. Es kann so vielseitig eingesetzt werden, das ich es im Moment dauernd adaptiert habe ;-)
Einen schönen Abend wünsche ich euch.
Liebe Grüße Sonja
Bei uns wachsen an den Schlehen ganz viele dieser Flechten. Auch Eichenmoos genannt, obwohl sie genau genommen zu den Pilzen gehören.
Festgehalten habe ich sie mit dem Kinon I f=5cm.
Morgens hatte der Nebel der Nacht sich zu wunderschönen Eisskulpturen auf den Gräsern und Blättern niedergelassen. Hier ein Grashalm im Licht der aufgehenden Sonne. (Stacking aus 15 Einzelbildern)
Ein Hauswurz in seiner Winterfarbe, den ich mit meinem Weihnachtsgeschenk dem Cosinon 55/ 1.4 abgelichtet habe. Für den ersten Versuch bin ich schon recht zufrieden.
Liebe Grüße
Sonja
Letzte Woche bei meiner Nachbarin habe ich ein Lampion von der Lampionblume gefunden. Es ist doch schön, wenn die Gärten nicht immer gleich aufgeräumt werden. Dann ein wenig Sonnenlicht, und ich bin glücklich.
Aufgenommen mit dem Lomo 50/ 1.2 an einem Helicoid und der Z6 von Nikon.
Euch allen einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Liebe Grüße
Sonja
Hallo Makrotreff,
bevor der Frühling Einzug hält, möchte ich noch ein Foto vom "Moos im Eis" vorstellen.
Entdeckt habe ich es bei winterlicher Abendsonne auf einem Baumstamm.
Viele Grüße,
Manja
Nachdem ich erst seit wenigen Tagen erste Erfahrungen mit Vintage Objektiven sammle, möchte ich ein erstes Foto zur Diskussion stellen und hoffe auf gute Hinweise und Ratschläge. Trotzdem bitte ich darum, mit einem absoluten Neuling gnädig zu sein.
Eine Rose im Februar, die von einer Zaunwinde umschlungen wird. Im unteren Bildbereich ist vermutlich eine Samenkapsel der Winde zu erahnen. Die Zaunwinde ist bereits vertrocknet und hinüber. Die Rose wird sie im beginnenden Frühling also locker abschütteln. Ich vermute, dass die recht aufdringlichen Winden für die kräftigen Rosen nicht sehr schnell zum Problem werden. Vielleicht gefällt den Rosen ja auch die wärmende Gemeinschaft über die Wintermonate. Wer weis?
Heute sind es hier -20°C, da dachte ich mir mache ich ein paar Fotos, Eisblumen am Fenster und Frost an dem Haselnussstrauch. Von gestern die Sonne, wie sie im Schnee reflektiert. Uns hat es hier hart erwischt, ca. 60cm Schnee und frostige Temperaturen.
Bei den vielen schon frühlingshaften Fotos hier mal ein Kontrapunkt :D Das letzte Foto ist mit einem Standardobjektiv gemacht, die anderen beiden mit dem Olympus 60mm Makro. Wenn die Sonne wieder so scheint, werde ich nochmal mit dem Makro mein Glück versuchen, die Reflektionen einzufangen.