Neuen Kommentar schreiben

Profile picture for user UVO
Makronist

Hallo Michael, es handelt sich um Autofluoreszenz des Chlorophylls, welches im roten Bereich fluoresziert. Angefangen habe ich vor 2 Jahren mit einer billigen UV Taschenlampe ohne VIS-Blocking Filter. Damit kommt noch eine gehörige Portion sichtbares violett mit aufs Bild, was der eigentlichen Fluoreszenz-Idee widerspricht. Meine ersten Bilder mit diesem Lila-Effekt kannst du hier sehen. Mit einer etwas besseren LED (bei 365nm) und einem Glas-Filter geht das schon besser (gibts ab ca. € 20.-). Mittlerweile habe ich mein Mikroskop mit einer UV-Einheit mit dichroitischem Spiegel und Blocking-Filtern für Koaxial-Betrieb aufgerüstet - jetzt passt es. Wenn du meine Bilder ansiehst, wirst du oft UV-Fluoreszenz (-Beimischungen) sehen, man kann dadurch bestimmte Dinge einfach besser hervorheben. Für mich ist es mittlerweile mehr als nur ein Gag!

Beispiel1: Leuchtkäfer.

Beispiel2: Farn-Sporangien,

Beispiel 3: Zecke.

Schöne Grüße

Uli

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich angezeigt. Deine Emailadresse ist nötig, um Dich über neue Antworten zu informieren.
CAPTCHA
dieser Test dient dazu den Spam zu verhindern. Wir bitten um Verständnis!