Du bist zwar schon lange bei uns, für mich bisher "unsichtbar". Ich freue mich um so mehr, Deine erste Bildeinstellung betrachten zu dürfen. Daher erst einmal ein herzliches Willkommen von mir. Mit dem 55,1,4 hast Du gleich mal zu einem nicht so einfachen Glas gegriffen. Bei Offenblende (was auch sonst bei Vintage) ist die Schärfentiefe schon sehr knapp.
Beginnen wir von hinten nach vorne.
Bokeh: Da zeigt das Oly was es kann, schön weich aufgelöst mit attraktiven Haseljungs in der Unschärfe. Schön munter, aber nicht zu viel um vom Hauptmotiv abzulenken.
Bildschnitt: die Haselsträucher zeichnen sich ja meist durch ein wildes Astegewirr aus. Da ist es richtig schwierig den richtigen Ausschnitt zu finden. Fast immer ist es gut, Anschnitte zu vermeiden, zum Beispiel den angeschnittenen Bogen und die drei Jungs am oberen Rand. Nach oben schwenken ist schwierig, da kommen die unteren Schwänze zu nahe an den Bildrand. Ein Wechsel zu Hochformat würde hier Probleme lösen helfen. Schon klar, Hochformat ist nicht sehr beliebt, das Motiv sollte aber den Ausschlag für das Motiv geben.
Schärfe: Das ist bei 1.4 natürlich eine Herausforderung. Hier vermisse ich einen klaren Schärfepunkt, einen den das Auge nicht lange suchen muss. Anbieten würde sich in einem solchen Fall, die am weitesten vorne liegenden Haseljungs. Hintergrundunschärfen im Vintage-Bereich sind meist wesentlich schöner als Vordergrundunschärfen, daher bietet sich meist die Fokussierung auf das vordere Motiv an. Da bei dieser knappen Schärfe schon die kleinsten Körperbewegungen zum Problem werden, macht es Sinn eine Serie zu schießen, dann ist meist ein Treffer dabei :-)
So, jetzt habe ich viel geschrieben, das bedeutet aber nicht, dass das Bild schlecht wäre, ganz im Gegenteil, mir gefällt es gut, aber es gibt noch Optimierungsmöglichkeiten
danke für deinen Kommentar. Hatte natürlich einige Aufnahmen mehr fotografiert, da ich jedoch das erste Foto eingestellt habe, wollte ich mich beschränken. Meine Erfahrungen mit dem 1,4 Oly sind noch etwas bescheiden, aber ich hoffe, das ich bald weitere Fotos bieten kann.
Grüß Dich HF, Du bist zwar…
Grüß Dich HF,
Du bist zwar schon lange bei uns, für mich bisher "unsichtbar". Ich freue mich um so mehr, Deine erste Bildeinstellung betrachten zu dürfen. Daher erst einmal ein herzliches Willkommen von mir. Mit dem 55,1,4 hast Du gleich mal zu einem nicht so einfachen Glas gegriffen. Bei Offenblende (was auch sonst bei Vintage) ist die Schärfentiefe schon sehr knapp.
Beginnen wir von hinten nach vorne.
Bokeh: Da zeigt das Oly was es kann, schön weich aufgelöst mit attraktiven Haseljungs in der Unschärfe. Schön munter, aber nicht zu viel um vom Hauptmotiv abzulenken.
Bildschnitt: die Haselsträucher zeichnen sich ja meist durch ein wildes Astegewirr aus. Da ist es richtig schwierig den richtigen Ausschnitt zu finden. Fast immer ist es gut, Anschnitte zu vermeiden, zum Beispiel den angeschnittenen Bogen und die drei Jungs am oberen Rand. Nach oben schwenken ist schwierig, da kommen die unteren Schwänze zu nahe an den Bildrand. Ein Wechsel zu Hochformat würde hier Probleme lösen helfen. Schon klar, Hochformat ist nicht sehr beliebt, das Motiv sollte aber den Ausschlag für das Motiv geben.
Schärfe: Das ist bei 1.4 natürlich eine Herausforderung. Hier vermisse ich einen klaren Schärfepunkt, einen den das Auge nicht lange suchen muss. Anbieten würde sich in einem solchen Fall, die am weitesten vorne liegenden Haseljungs. Hintergrundunschärfen im Vintage-Bereich sind meist wesentlich schöner als Vordergrundunschärfen, daher bietet sich meist die Fokussierung auf das vordere Motiv an. Da bei dieser knappen Schärfe schon die kleinsten Körperbewegungen zum Problem werden, macht es Sinn eine Serie zu schießen, dann ist meist ein Treffer dabei :-)
So, jetzt habe ich viel geschrieben, das bedeutet aber nicht, dass das Bild schlecht wäre, ganz im Gegenteil, mir gefällt es gut, aber es gibt noch Optimierungsmöglichkeiten
Servus
Wolfgang
danke für deinen Kommentar…
danke für deinen Kommentar. Hatte natürlich einige Aufnahmen mehr fotografiert, da ich jedoch das erste Foto eingestellt habe, wollte ich mich beschränken. Meine Erfahrungen mit dem 1,4 Oly sind noch etwas bescheiden, aber ich hoffe, das ich bald weitere Fotos bieten kann.