Stack aus 40 Bildern. Den Vordergrund habe ich wieder in die Unschärfe gesetzt, zum einen weil es mir besser gefällt und weil sich leider ein Fehler beim stacken eingeschlichen hatte, den ich so unsichtbar machen konnte.
Zum ersten mal konnte ich die kleinen türkisen Becherlinge auf den Chip bannen.
Einen sonnigen und farbenfrohen Sonntag wünsche ich Euch.
LG Frauke
Guten Morgen, Frauke! …
Guten Morgen, Frauke!
Unglaublich, was ihr alles so findet. Diesen Pilz finde ich aber sehr interessant. In meiner Lieblingsfarbe! *freu Durch den grünen Zweig oberhalb der Pilze und der Unschärfe unten ergibt sich ein Rahmen für die Pilze. So kann ich es wahrnehmen. Mir gefällt`s . Bin gespannt wie es die Pilzler finden. ;-)
Dir auch noch einen schönen Rest-Sonntag. Bei uns ist es nieselig und bedeckt. Beste Voraussetzungen, um wieder wie ein Ferkel nach Hause zu kommen.*grins
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi, gefunden hatte…
Hallo Gabi,
gefunden hatte ich die schon öfter mal, aber leider immer so, dass ich kein vernünftiges Bild hinbekommen habe. Freut mich, dass es Dir gefällt.
Ich komme gerade vom Bach zurück. Hier haben wir einen tollen Herbsttag mit blauem HImmel und Wölkchen. Eingeferkelt bin ich trotzdem *grins
Liebe Grüße
Frauke
Hallo Frauke, das tröstet…
Hallo Frauke,
das tröstet mich schon. :-)
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Frauke, das sind schon…
Hallo Frauke, das sind schon coole Farben (- Kombinationen). Ich hab das Bild zunächst auf dem Handy betrachtet, und dachte: Naja, hier ist doch der Sättigungsregler etwas zu sehr bemüht worden. An meinem (kalibrierten) Monitor sieht es aber doch korrekt aus! Was es alles gibt, gefällt mir sehr gut!
[Evtl. könnte man noch die Halos am Moos oben im Bild retuschieren. Die sind beim Stacken kaum vermeidbar, und geht es ganz schnell.]
Schöne Grüße
Uli
Hallo Uli, danke für Deinen…
Hallo Uli,
danke für Deinen HInweis mit den Halos, die habe übersehen *brummel. Freut mich, dass die Farbkombi und das Bild Dir gefällt.
Lieben Gruss
Frauke
Mit der Unschärfe im Vg. ist…
Mit der Unschärfe im Vg. ist eine gute Idee Frauke; so wird man nicht von den Hauptmotiven abgelenkt
Das Smaragdgrün sieht einfach fantastisch! aus - hier freut sich jeder Pilzliebhaber (und auch der es nicht so mit den Pilzen hat) über dieses gelungene Foto
Focus Stacking ist eine feine Sache, dennn nur so lässt ich eine Pilzgruppe so gut darstellen!!!
Viele grüsse: rainer
Hallo Rainer, danke für…
Hallo Rainer,
danke für Deine Rückmeldung. Entschuldige, dass ich mich erst so späte räuspere, ich musste dringend fotografieren gehen *grins .Freut mich, dass Dir das Bild gefällt.
LG Frauke
Hallo Frauke, da hast Du ja…
Hallo Frauke,
da hast Du ja einen tollen Fang gemacht. Den Pilz habe ich noch nie gefunden. Sehr schön!
Liebe Grüße
Inga
Hallo Inga, danke fürs…
Hallo Inga,
danke fürs Anschauen und Kommentieren. Die kleinen Türkisen Becherchen zeigen sich nur bei viel Feuchtigkeit. Auffällig ist, dass sich das Holz auf dem er wächst auch verfärbt. Türkis-Grünes Holz im Wald und ich geh direkt mal näher schauen.
LG Frauke
Beim NABU hatte ich diese Info gefunden.
Man findet den Kleinsporigen Grünspanbecherling auf am Boden liegenden, morschen Laubholz. Bevorzugt auf Eichen- oder Buchenholz. Die Fruchtkörper sind meist kurz gestielt und 3-10 mm breite Becher. Sie sind nur bei sehr hoher Feuchtigkeit zu sehen. Die Fruchtkörper als auch das Myzel sind blau-grün gefärbt. Hierfür ist der Farbstoff Xylindein verantwortlich. Das befallene Holz verfärbt sich blau-grün, auch wenn keine Fruchtkörper vorhanden sind. Die Farbe im Holz bleibt erhalten, auch wenn der Pilz abgestorben ist. Die Farbe ist sehr lichtbeständig. Früher wurde es für Intarsienarbeiten benutzt, da man es auch gut bearbeiten, polieren usw. kann.
Der Pilz ist durch seine auffällige Farbe kaum verwechselbar, höchstens mit dem Großsporigen Grünspanbecherling (Chlorociboria aeruginosa). Die Unterscheidung dieser beiden Arten ist aber nur mikroskopisch möglich.
Hallo Frauke, wow, vielen…
Hallo Frauke,
wow, vielen Dank für die Infos. Das macht den Fund ja noch ungewöhnlicher.
Liebe Grüße
inga
Hallo Frauke, hast Du die…
Hallo Frauke, hast Du die Bilder mit dem Schlitten, oder mit dem Rad am Objektiv scharfgestellt?
Oder einfach den Autofocus benutzt?
Ich wünsche Dir noch ein schönes sonnigesmakrofotografierwochenende!
Viele Grüsse: rainer
Hallo Rainer, ich nutze die…
Hallo Rainer,
ich nutze die Stackingfunktion in der Olympus. Sprich ich stelle den vordersten Bereich im Bild scharf und den Rest erledigt die Kamera. Für das finale Zusammenrechnen nutze ich Helicon Focus. Das mache ich erst am Rechner.
LG
Frauke