Furchenbiene
Diese Furchenbiene konnte ich bei uns im Garten fotografieren. 2022 sind diese Bienen vermehrt bei uns im Garten umhergeflogen.
Diese Furchenbiene konnte ich bei uns im Garten fotografieren. 2022 sind diese Bienen vermehrt bei uns im Garten umhergeflogen.
Viele der kleinen Furchenbienen und Schmalbienen sind auch bereits früh im Jahr unterwegs. Da sie sehr ähnlich sind, ist eine genaue Bestimmung schwer. Ich tippe hier auf Lasioglossum morio, es kann jedoch auch eine andere der vielen Halictus/Lasioglossum-Arten sein.
2 Insekten bei der Arbeit auf dem Berufskraut am 1. September. Links tippe ich auf eine Furchenbiene (Goldfurchenbiene) aber wer ist der Kollege mit den ausgeprägten Mundwerkzeugen? Ich habe es auf die Schnelle nicht herausgefunden und hoffe, dass jemand von euch dieses Wesen kennt...
Furchenbienen (Halictus) sind kleine bis sehr kleine Wildbienen, die uns Menschen selten (von selbst) auffallen. Die Lebensweise dieser Wesen ist jedoch sehr spannend. Sie leben in kleinen Gemeinschaften (eusozial) und können die jeweils benötigten Rollen wie Königin, Arbeiterin, Bewacherin oder Pflegerin austauschen. Da sie zudem Nahrungsgeneralisten sind, ist ihr Leben voll von Kreativität, Abwechslung und intelligenter Anpassung in Harmonie mit der Umwelt. Und das sowohl zu Hause, als auch in der Arbeit ;-). Wir können wohl einiges von diesen Tieren lernen!
Diese etwa 6mm große Furchenbiene war sehr interessiert an den Oregano-Blüten, jedoch auch ziemlich auf der Hut mit blizschnellen Flügen und hektischen Flugmanövern, gefolgt von kurzen Momenten an den Blüten. Es war auffällig, dass viele der kleinen Wildbienen eher die "untere Etage" Pflanzen bevorzugen, also Blüten die etwas tiefer stehen und von den Honigbienen weniger angeflogen werden.