Hummelflug
Eine Hummel fliegt auf eine Lavendelblüte zu.
Eine Hummel fliegt auf eine Lavendelblüte zu.
Die Blüte des Lavendel aus einem Blumentopf von unserer Terrasse.
Das seitliche Sonnenlicht wurde durch einen Diffusor weicher gemacht.
Vor das 1:1-Makro-Objektiv (MFT) wurde noch eine Vorsatzlinse Raynox DCR-250 geklemmt.
Focus-Stack aus 20 Bildern mit Stativ.
Altglas Wollensak Oscillo Raptar 1,9/75mm Offenblende
Liebe Makrofreunde,
ich hoffe Ihr seid noch nicht vor Hitze zerflossen.:-) Manch einer hat auch ein paar Tropfen Regen für den Garten erhaschen können. Leider nicht genug. Und so trocknen unsere Pflanzenmotive dahin. Trotz allem...
Ich wünsche Euch allen ein schönes Sommerwochenende.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo zusammen,
sonst bin ich ja mehr im Vintagebereich zuhause, aber das ein oder andere Makro habe ich doch. Hier mal etwas mit Hummel. Sicher gibt es Spezialisten, die wissen, welche Gattung es ist, würde mich interessieren.
lg
wolffslicht
Das sonnige Wetter lockte sie an die Blüten.
Eigentlich war ich gestern auf der Suche nach Frühblühern, bin aber nicht so recht fündig geworden. Im Abendlicht hab ich dann diesen abgeblühten und vertrockneten Lavendel gefunden.
Ich vermute, dass es sich hier um die Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege (Eristalis tenax) handelt, die auch Mistbiene oder Schlammbiene genannt wird. Sorgfältig widmete sich diese Schwebfliege auf dem vertrockneten Lavendel der Körperpflege.
Hallo Makronist*innen,
meine Name ist Ulrike.
Ich bin neu hier im Makrotreff und möchte Euch gern einmal drei Fotos zeigen.
Bestimmt folgen noch weitere, weil ich mit den "Altgläsern" wahnsinnig gern experimentiere.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Ulrike
Offenblende 1.2, leicht beschnitten, Kontrast etwas erhöht.
Lavendel im schönsten Abendlicht.
Aufgenommen mit dem Projektionsobjektiv Pentacon AV 80 / 2.8
Ich bin immer wieder begeistert was in dieser Linse steckt und wie sie zaubern kann ;-).
Liebe Grüsse, Thomi