dieses rot gefärbte Laub mit seiner Fingerform ist ein klasse Motiv. Ich bin da auch gerade dran.:-) Dein Bild mag ich sehr. Es hat eine ganz besondere Ausstrahlung und überzeugt mich durch seine sehr harmonischen, wenn auch kräftigen Farben. Ganz besonders sind die gemalten Unschärfen. Das sieht einfach super aus. Ein klein wenig schade ist nur, dass die Mitte des rechten Blattes nicht in der Schärfe liegt. Ein wohl fast unmögliches Unterfangen beide Blätter gleich auszurichten.:-) Mich stört es wenig, ich möchte es aber dennoch der Ordung halber erwähnen, da dies auch schon Thema beim Workshop war. Ich bin mir hier nicht sicher. Vielleicht kann Roland nochmal draufschauen.
ich sehe das so wie Gabi: ein tolles Foto mit einem atemberaubend schönen Bokeh links und links unten. Diese gemalten Unschärfen sind einfach umwerfend schön!
Aber auch ich bleibe immer wieder bei der Unschärfe des rechten Blattes hängen. Das Auge wird von beiden Blättern magisch angezogen, zum einen wegen der Lichtdurchflutung, zum anderen wegen der Kontrastkanten an den Blatträndern sowie der kontrastierenden Blattadern. Und dann bleibt das Auge im Mittelteil des rechten Blattes hängen. Mein (!) Auge tut sich einfach schwer, die Unschärfen dort anzunehmen. Es wäre einfach zu schön, wenn es dort auch – so wie beim linken Blatt – entlang von scharfen roten Lavaflüssen (Blattadern) wandern könnte.
Das ist genau die Schwierigkeit bei diesem Motiv; Gabi wies bereits darauf hin. Storchschnabelblätter stehen meist zu mehreren beieinander, aber sehr selten so, dass man sie in eine schmale Schärfeebene einer Offenblende hineinbekommt. Oft sind sogar die einzelnen Fiederteile eines Einzelblattes nicht eben genug ausgerichtet, um sie alle scharf zu bekommen.
Es ist nicht ganz einfach, bei einem solch tollen Bild negative Punkte anzusprechen. Deshalb höre ich jetzt auf und genieße einfach noch ein wenig die linke Bildhälfte :-).
Bei mir hat der Storchenschnabel noch recht viele Blätter an den Stielen. Derzeit liegt zwar etwas Schnee drauf. Doch ich hoffe, wenn dieser dann weg ist, dass ich dann noch ein paar Versuche habe.
Für mich sind die angesprochenen Punkte nicht negativ. Da ich mich ja weiterentwickeln möchte, ist das Ansprechen solcher Punkte wichtig. :) Denn als "Vintagemakrofotobildgestaltungsschwamm" sauge ich solche Infos buchstäblich auf und versuche das Erfahrene bei der nächsten Gelegenheit (hoffentlich etwas erfolgreich) umzusetzen. :-) Einfach weil ich Spaß dran habe.
mir gefällt Dein Bild sehr. Die warmen Töne oben rechts, die kalten rechts unten, das tolle Bokeh und die strahlenden Blätter. Die kritischen Punkte sind ja schon angesprochen, da bleibt nur es immer wieder zu probieren bei diesem schwierigen Motiv.
da fällt mir aber jetzt ein Stein vom Herzen, dass Du es so siehst wie Du es siehtst. :-) Ich hab mich echt schwer getan bei diesem wirklich klasse gelungenen Bild Dir diesen Punkt aufzuzeigen. Es gefällt mir so gut und es fehlt ja gar nicht viel an Schärfe rechts. Fast hättest Du sogar beide in der Schärfe gehabt. Um so mehr fand ich es wichtig, dass Roland hier nochmal unterstützend schreibt, wie es denn im Idealfall sein müßte. Ich selbst hatte diesen Problem auch bei meinen Storchenschnabellaub Ende der Woche, so arg, dass ich alle in die Tonne gestopft habe. Du siehst, Du stehst damit nicht allein damit. ;-)
Eine Möglichkeit der Lösung sehe ich darin, die einzelnen Blätter weiter auseinander zu biegen, sodass eines in der Schärfe bleibt und eines die Unschärfe schmücken kann. Das werde ich so noch einmal probieren.
Super! Diese Weisheit sollte man sich zu Herzen nehmen. Schön, dass Du das kannst.:-)
Herzlichen Dank für Deine zweite Einstellung des Blättermotivs. Dies hat eine ganz andere Farbigkeit, pastelliger und zarter. Das mag ich sehr. Die Schärfe hast Du hier so genial gelegt, dass bei beiden Blättern die Schärfen und Unschärfen fast identisch sind. Sie sind somit für mich und mein Auge gleichgewichtig im Bild. Es ist schon klasse wie sich diese Pflanze im Herbst mit bunten Farben schmückt. Auch dieses Bild ist für mich ein echter Hingucker.:-) Vielen Dank für`s Zeigen.
Hallo Dirk, dieses rot…
Hallo Dirk,
dieses rot gefärbte Laub mit seiner Fingerform ist ein klasse Motiv. Ich bin da auch gerade dran.:-) Dein Bild mag ich sehr. Es hat eine ganz besondere Ausstrahlung und überzeugt mich durch seine sehr harmonischen, wenn auch kräftigen Farben. Ganz besonders sind die gemalten Unschärfen. Das sieht einfach super aus. Ein klein wenig schade ist nur, dass die Mitte des rechten Blattes nicht in der Schärfe liegt. Ein wohl fast unmögliches Unterfangen beide Blätter gleich auszurichten.:-) Mich stört es wenig, ich möchte es aber dennoch der Ordung halber erwähnen, da dies auch schon Thema beim Workshop war. Ich bin mir hier nicht sicher. Vielleicht kann Roland nochmal draufschauen.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi, vielen lieben…
Hallo Gabi,
vielen lieben Dank. :-)
Jaaa der Storchenschnabel....er wächst schon lange in meinem Garten...unbeachtet.
Aber durch die Bilder, hier in MAKROTREFF, bin ich auf diese Pflanze aufmerksam geworden. Besonders jetzt wo das Laub so schön farbig leuchtet.
Liebe Grüße
Dirk
Hallo Dirk, ich sehe das so…
Hallo Dirk,
ich sehe das so wie Gabi: ein tolles Foto mit einem atemberaubend schönen Bokeh links und links unten. Diese gemalten Unschärfen sind einfach umwerfend schön!
Aber auch ich bleibe immer wieder bei der Unschärfe des rechten Blattes hängen. Das Auge wird von beiden Blättern magisch angezogen, zum einen wegen der Lichtdurchflutung, zum anderen wegen der Kontrastkanten an den Blatträndern sowie der kontrastierenden Blattadern. Und dann bleibt das Auge im Mittelteil des rechten Blattes hängen. Mein (!) Auge tut sich einfach schwer, die Unschärfen dort anzunehmen. Es wäre einfach zu schön, wenn es dort auch – so wie beim linken Blatt – entlang von scharfen roten Lavaflüssen (Blattadern) wandern könnte.
Das ist genau die Schwierigkeit bei diesem Motiv; Gabi wies bereits darauf hin. Storchschnabelblätter stehen meist zu mehreren beieinander, aber sehr selten so, dass man sie in eine schmale Schärfeebene einer Offenblende hineinbekommt. Oft sind sogar die einzelnen Fiederteile eines Einzelblattes nicht eben genug ausgerichtet, um sie alle scharf zu bekommen.
Es ist nicht ganz einfach, bei einem solch tollen Bild negative Punkte anzusprechen. Deshalb höre ich jetzt auf und genieße einfach noch ein wenig die linke Bildhälfte :-).
In diesem Sinne weiterhin "Gut Licht"
Roland
Hallo Roland, vielen lieben…
Hallo Roland,
vielen lieben Dank. :-)
Bei mir hat der Storchenschnabel noch recht viele Blätter an den Stielen. Derzeit liegt zwar etwas Schnee drauf. Doch ich hoffe, wenn dieser dann weg ist, dass ich dann noch ein paar Versuche habe.
Für mich sind die angesprochenen Punkte nicht negativ. Da ich mich ja weiterentwickeln möchte, ist das Ansprechen solcher Punkte wichtig. :) Denn als "Vintagemakrofotobildgestaltungsschwamm" sauge ich solche Infos buchstäblich auf und versuche das Erfahrene bei der nächsten Gelegenheit (hoffentlich etwas erfolgreich) umzusetzen. :-) Einfach weil ich Spaß dran habe.
Vielen Dank. :)
weiterhin "Gut Licht"
Liebe Grüße
Dirk
Hallo Dirk, grins! Solch…
Hallo Dirk,
grins!
Solch eine Einstellung wird Dich weiterbringen, dessen bin ich überzeugt.
Liebe Grüße
Roland
Hallo Dirk, mir gefällt…
Hallo Dirk,
mir gefällt Dein Bild sehr. Die warmen Töne oben rechts, die kalten rechts unten, das tolle Bokeh und die strahlenden Blätter. Die kritischen Punkte sind ja schon angesprochen, da bleibt nur es immer wieder zu probieren bei diesem schwierigen Motiv.
Liebe Grüße
Volker
Hallo Volker, vielen lieben…
Hallo Volker,
vielen lieben Dank. :-)
Liebe Grüße
Dirk
Hallo Dirk, da fällt mir…
Hallo Dirk,
da fällt mir aber jetzt ein Stein vom Herzen, dass Du es so siehst wie Du es siehtst. :-) Ich hab mich echt schwer getan bei diesem wirklich klasse gelungenen Bild Dir diesen Punkt aufzuzeigen. Es gefällt mir so gut und es fehlt ja gar nicht viel an Schärfe rechts. Fast hättest Du sogar beide in der Schärfe gehabt. Um so mehr fand ich es wichtig, dass Roland hier nochmal unterstützend schreibt, wie es denn im Idealfall sein müßte. Ich selbst hatte diesen Problem auch bei meinen Storchenschnabellaub Ende der Woche, so arg, dass ich alle in die Tonne gestopft habe. Du siehst, Du stehst damit nicht allein damit. ;-)
Eine Möglichkeit der Lösung sehe ich darin, die einzelnen Blätter weiter auseinander zu biegen, sodass eines in der Schärfe bleibt und eines die Unschärfe schmücken kann. Das werde ich so noch einmal probieren.
Liebe Grüße
Gabi
@ Dank an Roland für die Hilfe
Hallo Gabi, an diesem Thema…
Hallo Gabi,
an diesem Thema werde ich auf jeden Fall dran bleiben.
In einem Buch über Samurai las ich mal von dem Ausspruch von damals: "7 mal unten, 8 mal oben."
Ich halte es genauso. Einmal mehr aufstehen. :-)
Deinen Tipp werde ich dann gleich mit realisieren. Denn ich habe noch ein ähnliches Bild dieser Blätter, wo das selbe Problem besteht. Schau...
Liebe Grüße
Dirk
Guten Abend, Dirk! Super!…
Guten Abend, Dirk!
Super! Diese Weisheit sollte man sich zu Herzen nehmen. Schön, dass Du das kannst.:-)
Herzlichen Dank für Deine zweite Einstellung des Blättermotivs. Dies hat eine ganz andere Farbigkeit, pastelliger und zarter. Das mag ich sehr. Die Schärfe hast Du hier so genial gelegt, dass bei beiden Blättern die Schärfen und Unschärfen fast identisch sind. Sie sind somit für mich und mein Auge gleichgewichtig im Bild. Es ist schon klasse wie sich diese Pflanze im Herbst mit bunten Farben schmückt. Auch dieses Bild ist für mich ein echter Hingucker.:-) Vielen Dank für`s Zeigen.
Liebe Grüße
Gabi